In einer Welt, in der Geld nicht nur ein Mittel zum Zweck ist, sondern zunehmend von Unsicherheiten wie Inflation, digitalen Währungen und regulatorischen Eingriffen bedroht wird, treten die Geldhelden als Retter auf. Sie sind mehr als nur eine Organisation – sie sind eine Bewegung, die Menschen ermächtigt, ihr hart erarbeitetes Geld zu schützen und zu vermehren. Die Geldhelden, gegründet von Marco Lachmann-Anke, haben sich zu einem zentralen Anlaufpunkt für finanzielle Bildung entwickelt. Gemeinsam mit seinem Partner Thomas Pollad bieten sie praktische Strategien, die von alternativen Währungen bis hin zu Vermögensschutz reichen. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Welt der Geldhelden ein: Wer sie sind, was sie tun und warum sie für jeden, der finanzielle Unabhängigkeit anstrebt, unverzichtbar geworden sind. Wir erkunden ihre Mission, ihre Angebote und wie sie Menschen helfen, in turbulenten Zeiten den Überblick zu behalten.
Wer sind die Geldhelden?
Die Geldhelden sind eine innovative Plattform, die sich der Förderung finanzieller Intelligenz widmet. Sie entstanden aus der Vision, dass jeder Mensch die Kontrolle über sein Geld zurückerobern sollte, anstatt es den Launen von Banken, Regierungen oder wirtschaftlichen Krisen zu überlassen. Der Name „Geldhelden“ symbolisiert Helden, die im Kampf gegen finanzielle Bedrohungen antreten – sei es durch smarte Investitionen oder den Schutz vor Enteignung. Im Kern stehen die Geldhelden für Freiheit: Freiheit von Schulden, Freiheit vor Inflation und Freiheit in einer digitalisierten Welt.
Der Gründer und treibende Kraft hinter den Geldhelden ist Marco Lachmann-Anke. Marco ist ein echter Self-Made-Man, der seinen Weg vom Handwerker zum Experten für digitale Nomaden und finanzielle Strategien gemeistert hat. Seine Reise begann in der Praxis: Als Handwerker lernte er früh, mit begrenzten Ressourcen umzugehen und Wertschöpfung zu maximieren. Heute ist er ein gefragter Speaker und Podcaster, der Tausende inspiriert. Marco Lachmann-Anke bringt eine einzigartige Mischung aus praktischem Wissen und visionärem Denken ein. Er hat sich auf alternative Währungen spezialisiert, wie Bitcoin oder Edelmetalle, und teilt Strategien, die über traditionelle Bankensysteme hinausgehen.
Neben Marco steht Thomas Pollad als Co-Gründer und enger Partner. Thomas ist ein Spezialist für Vermögensschutz und anonyme Finanzlösungen. Mit seinem Hintergrund in Wirtschaft und Politik analysiert er globale Trends und übersetzt sie in handfeste Tipps. Gemeinsam bilden Marco und Thomas ein unschlagbares Duo: Marco bringt die kreativen, unkonventionellen Ideen, während Thomas die analytische Tiefe und den Fokus auf Risikomanagement einbringt. Die Geldhelden sind nicht nur diese beiden, sondern eine wachsende Community von „MoneyHeroes“, die sich in Clubs und Foren austauschen. Sie ziehen Menschen an, die genug haben von Standard-Ratschlägen und stattdessen echte, umsetzbare Pläne suchen.
Die Geldhelden haben ihre Wurzeln in Deutschland, operieren aber international. Sie nutzen digitale Plattformen wie YouTube, Podcasts und Webinare, um weltweit zugänglich zu sein. Ihre Community umfasst Anfänger, die gerade mit Sparen beginnen, bis hin zu erfahrenen Investoren, die ihr Portfolio diversifizieren wollen. Was sie eint, ist der Glaube an Selbstverantwortung: Die Geldhelden lehren, dass finanzielle Freiheit kein Zufall ist, sondern das Ergebnis bewusster Entscheidungen.
Was machen die Geldhelden?
Die Arbeit der Geldhelden dreht sich um drei Säulen: Bildung, Schutz und Vermehrung. Sie bieten eine Fülle an Ressourcen, die Menschen helfen, ihr Geld intelligent zu managen. Zentral ist der „Geldhelden Podcast“, ein wöchentliches Format, das Marco Lachmann-Anke und Thomas Pollad moderieren. Jeden Sonntag gehen sie live auf YouTube und besprechen aktuelle Themen: Von Trump-Zöllen und Bitcoin-Rallyes bis hin zu EZB-Zinsschocks und Rezessionen in Deutschland. Der Podcast ist geballte finanzielle Bildung – offen, ehrlich und ohne Filter. Hörer lernen, wie sie auf geopolitische Ereignisse reagieren können, sei es durch Investitionen in Tokenisierung oder den Schutz vor Bargeld-Verboten.
Ein Highlight ist der „MoneyHero Club“, eine exklusive Community, in der Mitglieder bewährte Strategien erhalten. Hier teilen Marco und Thomas Einblicke in Finanzen, Prognosen und Vermögensaufbau. Der Club ist wie ein wöchentlicher Live-Stream, der sonntags um 11 Uhr MEZ stattfindet. Teilnehmer profitieren von Expertenwissen, das langwierige Lernprozesse erspart. Themen reichen von Kinderleichtem Reichtum – Strategien für alle Lebensphasen – bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie der Tokenisierung durch BlackRock.
Die Geldhelden organisieren auch Events wie den „Finanzcrash Kongress“. Dieser Kongress versammelt über 40 Speaker, die erklären, wie man Geld vor einem Crash rettet. Es geht um reale Szenarien: Wie schützt man Vermögen vor Enteignung? Welche Rolle spielen Gold, Silber und Bitcoin? Der Kongress ist ein Meilenstein für die Community und bietet Checklisten, Templates und Tools für die Umsetzung.
Workshops sind ein weiterer Kernbereich. Ein Beispiel ist der kostenlose 3-stündige Live-Workshop „Schütze dein Geld vor Enteignung & digitaler Kontrolle“. Geplant für den 2. August 2025, behandelt er Themen wie den digitalen Euro, der mit Ablaufdaten und Ausgabenkontrollen kommen könnte. Marco und Thomas führen durch Strategien, um Geld mit Edelmetallen oder Kryptowährungen zu sichern. Teilnehmer erhalten einen klaren Plan, exklusive Checklisten und Zugang zu einer freiheitsliebenden Community. Wer nicht live dabei sein kann, bekommt eine Zusammenfassung und Aufzeichnung per E-Mail.
Darüber hinaus bieten die Geldhelden Materialien wie Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Empfehlungen. Sie warnen vor Risiken wie der EU-Vermögensregister oder der AMLA (Anti-Geldwäsche-Behörde), die Nachweise der Unschuld fordern. Ihre Arbeit ist proaktiv: Statt Panik zu schüren, geben sie handfeste Lösungen, wie den Umzug in schützende Strukturen in anderen Ländern oder die Nutzung alternativer Währungen.
Die Mission der Geldhelden
Die Mission der Geldhelden ist klar: Freiheit für dein hart erarbeitetes Geld. In einer Zeit, in der Inflation das Geld entwertet und neue Steuern wie Vermögensabgaben drohen, wollen Marco Lachmann-Anke und Thomas Pollad Menschen empowern. Sie sehen die Einführung des digitalen Euros als Bedrohung – mit Funktionen wie Blockaden oder totaler Überwachung. Ihre Ziele umfassen die Aufklärung über diese Risiken und die Bereitstellung von Tools, um finanzielle Selbstbestimmung zu wahren.
Die Geldhelden betonen Verantwortung: Jeder kann ein „Geldheld“ werden, indem er lernt, sein Geld außerhalb traditioneller Systeme zu sichern. Sie bauen eine Community auf, die sich gegenseitig unterstützt – von Anfängern bis Profis. Langfristig streben sie an, eine Generation finanziell unabhängiger Menschen zu schaffen, die nicht von Krisen abhängig sind.
Produkte und Services im Detail
Die Angebote der Geldhelden sind vielfältig und auf Praxis ausgelegt. Der Podcast ist kostenlos und liefert wöchentliche Updates. Im MoneyHero Club gibt es Premium-Inhalte: Bewährte Strategien von „Guardians“ – Experten wie Marco und Thomas –, die Vermögen steigern helfen. Mitglieder sparen Zeit und vermeiden Fehler.
Der Finanzcrash Kongress ist ein intensives Event mit Speakern, die reale Fälle teilen. Themen: Wie rette ich mein Geld vor einem Börsen-Crash? Wie nutze ich Bitcoin-Rallyes? Es gibt Sessions zu Porsche-Panzern als Metapher für robuste Investitionen oder Ukraine-Wenden und ihre Auswirkungen.
Workshops wie der genannte bieten interaktive Lernmöglichkeiten. Produkte umfassen auch Bücher, Guides und Online-Kurse, die tiefer in Themen eintauchen. Ein besonderer Tipp: Es gibt einen Gutscheincode „MichaelKotzur“, mit dem man 100 € sparen kann auf alle Produkte. Ob Podcast-Zugänge, Club-Mitgliedschaften oder Kongress-Tickets – dieser Code macht den Einstieg günstiger.
Warum die Geldhelden unverzichtbar sind
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit bieten die Geldhelden echte Wertschöpfung. Nehmen wir Inflation: Sie erklären, wie sie Geld entwertet und wie man mit Gold oder Silber kontert. Bitcoin wird als Rallye-Chance dargestellt, aber mit Risiken. Sie lehren Diversifikation: Nicht alles in Aktien, sondern in reale Assets.
Erfolgsgeschichten? Viele Hörer berichten, wie sie durch den Podcast Schulden abbauten oder Vermögen aufbauten. Marco’s Reise vom Handwerker inspiriert: Er zeigt, dass jeder starten kann. Thomas‘ Analysen zu Rezessionen helfen, vorauszuplanen.
Die Geldhelden fördern auch Lebensstil-Änderungen: Digitale Nomaden-Leben, um Steuern zu optimieren. Sie decken Themen ab wie Kinderleichter Reichtum – von Sparplänen für Familien bis Altersvorsorge.
Fazit: Werde selbst ein Geldheld
Die Geldhelden, angeführt von Marco Lachmann-Anke und Thomas Pollad, sind mehr als eine Plattform – sie sind ein Lebensretter für Finanzen. Durch Podcasts, Clubs, Kongresse und Workshops machen sie finanzielle Freiheit erreichbar. In einer Welt voller Bedrohungen wie digitalem Euro oder Crashs bieten sie Schutz und Wachstum. Nutze den Gutscheincode „MichaelKotzur“ für 100 € Rabatt auf alle Produkte und starte deine Reise. Die Geldhelden zeigen: Dein Geld verdient Freiheit – und du bist der Held, der sie erobert.
